ALLGEMEINE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns über
Ihr Interesse und Ihren Besuch auf der
Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns dabei ein
wichtiges Anliegen. Das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer Datenschutzvorschriften ist
für uns selbstverständlich. Wir möchten Sie im Folgenden
über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf
unserer Website informieren.
PERSONENBEZOGENE DATENERHEBUNG
Personenbezogene Daten sind
Informationen, die genutzt werden, um Ihre Identität festzustellen.
Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Post- oder
E-Mail-Adresse. Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben,
wenn Sie uns diese Angaben von sich aus freiwillig mitteilen, z.B. bei
der Registrierung für personalisierte Dienste oder beim
Ausfüllen von Kontaktformularen. Ihre Daten werden in diesem Fall nur im
erforderlichen Umfang und ausschließlich für die Erfüllung des
genannten Zwecks erhoben. Wenn die Notwendigkeit besteht,
werden Sie um die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten gebeten. Eine
Weitergabe oder sonstige Übermittlung findet nur statt, wenn es zur
Erfüllung des Zwecks erforderlich ist und Sie einer
Weitergabe (z.B. bei Online-Bewerbungen) zugestimmt haben. Eine
Übermittlung an staatliche Einrichtungen und Behörden findet nur statt,
wenn dieses aufgrund gesetzlicher oder gerichtlicher
Verpflichtungen notwendig ist.
IHRE RECHTE
Auf Anforderung teilen wir Ihnen möglichst umgehend schriftlich entsprechend des geltenden
Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei
uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um
Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein,
werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen. Weiterhin
können Sie jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns schriftlich widerrufen.
COOKIES
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir
Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen.
Als Cookie wird ein kleines Datenpaket
bezeichnet, das ein Webserver auf dem Computer des Website-Besuchers
speichert, es enthält z.B. Informationen über die
bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen. Diese Informationen werden
in einer Textdatei gespeichert. Wenn der Website-Besucher dieselbe
Website erneut besucht, sendet der Browser eine Kopie des
Cookies zurück an den Webserver. Dadurch kann der Website-Besucher
identifiziert und die Anzeige der Website entsprechend angepasst werden.
Für die EU-Cookie-Richtlinie ist der
Unterschied zwischen Profiling-Cookie (Zustimmung nötig) und dem
technischen Cookie (keine Zustimmung nötig) wichtig:
- Profiling-Cookie: Diese Art von Cookie
wird eingesetzt, um die Nutzung einer Website zu analysieren,
statistische Informationen zur Nutzung zu sammeln und den Besuch
der Website zu individualisieren. Dazu gehört z.B. auch, bestimmte
Angebote auf der Grundlage der Nutzung zu empfehlen. Hier ist eine
Zustimmung von Seiten des Besuchers notwendig.
- Technischer Cookie: Diese Art von
Cookie wird eingesetzt, um den reibungslosen Betrieb der Website zu
garantieren, z.B. um Waren in Einkaufskörben zu sammeln und
bereitzustellen. Hier ist keine Zustimmung von Seiten des Besuchers
notwendig.
EINSATZ VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics,
einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) wird in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über
die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und
um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von
Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse
mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die
Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website
erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie
erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise
und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können der
Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widersprechen. Sie können hierzu das nachfolgende Plugin
herunterladen: tools.google.com/dlpage/gaoptout Unsere Webseite nutzt
die Anonymisierungs- Funktion von Google Analytics. IP
Adressen werden dadurch nur verkürzt gespeichert und weiterverarbeitet,
sodass kein Personenbezug herstellbar ist.
SICHERHEIT
Wir setzen technische
und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns
verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und
gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.
LINKS
Die Website enthält zum Teil Links zu anderen Websites. Diese Links sind von uns mit
zumutbarer Sorgfalt geprüft. Für die Inhalte und die
Wahrung des Datenschutzes auf den von uns verlinkten Seiten sind wir nicht verantwortlich.
ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die ständige Entwicklung des Internet
macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung
erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende
Änderungen vorzunehmen.